Schwierige Situationen leicht gelöst

Kennen sie folgende Situationen und wären froh wenn sie diese ändern könnten?

Drama Beispiele:

  • jemand beschwert sich kontinuierlich bei ihnen ohne einen Lösungsvorschlag mitzubringen oder gewillt zu sein daran zu arbeiten
  • “Ich wars nicht” – es war der andere – Beschuldigungen
  • Rechtfertigungen anstatt von Lösungen
  • Groll gegen sie oder andere
  • Ausreden warum etwas nicht getan wurde
  • Rechthaberei
  • Andere ins Unrecht setzen um zu “gewinnen”
  • Klatsch und Tratsch über andere Menschen

Was ist der Nutzen aus diesem Verhalten?

Nutzen aus Drama:

  • Es wird Verantwortung vermieden
  • Die Menschen bringen sich in eine passive Rolle
  • Jemand anderes ist Schuld
  • Mitleid bekommen
  • Aufmerksamkeit bekommen
  • Es ermöglicht die “ich ARMER Geschichte” zu erzählen
  • Die Person muss nicht in Aktion treten
  • Die Person kann Rache üben

Unser tägliches Miteinander ist meist ein Wechsel durch die drei strategischen Charaktere TÄTER – RETTER – OPFER.

Lassen sie uns dies UNBEWUSSTES DRAMA nennen.

SPIELREGELN:

  1. Ohne Opfer gibt es kein UNBEWUSSTES DRAMA
  2. Das Opfer ist die mächtigste “Rolle”
  3. Ein gutes Opfer kann jeden zum Täter machen
  4. Der Retter bietet Hilfe an um die nicht gebeten wurde
  5. Der Retter zeigt somit Respektlosigkeit gegenüber dem Opfer

UNBEWUSSTES DRAMA ist weder gut noch schlecht. Es produziert einfach bestimmte Ergebnisse – siehe Drama Beispiele.

Verantwortung ist der Weg zur Veränderung.

Wie kommen sie nun zu anderen Ergebnissen?

  1. Selbstbeobachtung – Bemerken sie im ersten Schritt wenn sie teil eines unbewussten Dramas sind
  2. Stoppen sie das Drama – sagen sie z.B. Sie müssen auf die Toilette oder bitten sie darum das Gespräch zu einem anderen Zeitpunkt weiterzuführen
  3. Überlegen sie sich eine neue Handlungsalternative
  4. Tun sie etwas anderes als sonst
  5. Seien sie sanft zu sich sollten sie selbst ins Drama fallen – beginnen sie wieder beim 1. Schritt
  • Lösungsansatz für Beispiel “Beschweren ohne Lösung”

  • Im Fall “Beschweren ohne Lösung” sagen sie ihrem Mitarbeiter bei ihnen ist “X” aus dem Gespräch angekommen. Bitten sie ihn mit einem oder mehreren Lösungsvorschlägen wiederzukommen. Vereinbaren sie einen Termin.
  • Alternativ fragen sie ihren Mitarbeiter was er benötigt um das Problem zu lösen oder mit seiner Arbeit weiterzukommen.
  • Lenken sie das Problem in eine konstruktive Bahn um daraus eine Lösung entstehen zu lassen. Lassen sie die Mitarbeiter in ihre Verantwortung kommen. Wenn ihr Mitarbeiter sein Problem erfolgreich mit ihrer Hilfe selbst lösen kann wird er das als einen Erfolg verbuchen. Helfen sie Menschen sich selbst zu helfen. Machen sie ungenutztes Potential verfügbar.
  • (Einführung ins Dramadreieck nach Stephen Karpman und Dr. Eric Berne)
  • Kommentar verfassen