
Wie Sie mit Networking clever beginnen können
Netzwerken ist eine der wichtigsten Disziplinen für Führungskräfte: Der Austausch mit Gleichgesinnten und die Freude an der Kontaktpflege sind unendlich wertvoll. Früher stand ich dem Networking kritisch gegenüber, heute schätze ich jede Sekunde. In diesem Artikel: Wie Sie anfangen und zehn Tipps, wie Sie langfristig gute Kontakte aufbauen können.
Für mich war „Netzwerken“ früher ein Graus. Warum war das so? Ich war mir unklar, was ich anzubieten hatte. Ich war von mir nicht überzeugt. So fiel es mir schwer, mich oder etwas auf einem Netzwerkabend locker zu „verkaufen“ und „darzustellen“.
Menschen, die dies gut konnten, standen bei mir auf der „roten Liste“: Für mich waren sie Angeber, Aufschneider oder ähnliches. Im Nachhinein betrachtet war ich nur neidisch.
Jetzt entwickelt sich mein lebendiges Netzwerk von alleine. Sehr gute Kontakte kommen dazu und weniger gute verlassen mein Netzwerk.
Wie das geklappt hat? Ich habe mir ein paar Fragen gestellt und sie beantwortet. Diese Fragen haben mich auf den Weg gebracht:
- Was habe ich anzubieten?
- Was sind meine Stärken?
- Was ist mein USP (Unique SellingProposition)? Was zeichnet mich aus?
- Welchen Wert möchte ich in unsere Gemeinschaft einbringen?
Wie sieht das bei Ihnen aus?
Können Sie die Fragen leicht beantworten? Ich konnte es nicht. Es hat einige Zeit gedauert, um klare Antworten zu finden. Doch ich bin drangeblieben und es hat sich gelohnt.
Sie wissen, was Sie anzubieten haben? Super! Dann suchen Sie sich Netzwerke, in denen Sie sich wohlfühlen und die Ihren Zielen dienlich sind. Mit diesen zehn Tipps hat das für mich leichter geklappt:
1. Nehmen Sie sich Zeit, die Menschen in den Netzwerken kennenzulernen. Ein kurzes Gespräch am Buffett macht noch keinen belastbaren Kontakt.
2. Nehmen Sie an Veranstaltungen teil. Bringen Sie sich ein: Kennen Sie Sponsoren, können Sie beraten, ein Amt übernehmen, jemanden empfehlen?
3. Bieten Sie Ihren „Mitnetzwerkern“ einen Mehrwert. Was das sein kann? Tipps, Empfehlungen, eine spannende aktuelle Geschichte, ein gutes Buch, das Sie vor Kurzem gelesen haben, einen Reise- oder Hoteltipp. Seien Sie kreativ und hören Sie gut zu.
4. Überarbeiten Sie Ihre Online-Präsenz. Machen Sie Ihre Webseite schick. Oder erstellen Sie sich eine.
5. Posten sie wöchentlich in Xing, LinkedIn oder Ihrer bevorzugten Social Media-Plattform. Schreiben Sie eigenen Content.
6. Liken Sie gute Artikel und Beiträge anderer Menschen.
7. Treffen Sie sich offline oder per Videokonferenz.
8. Bleiben Sie dran. Geben Sie sich Zeit.
9. Konsistenz gewinnt.
10. Ernten Sie Freude!

Für mich hat sich einiges durchs Netzwerkenverändert: Ich treffe auf Menschen, die genau dieselbe Begeisterung und Überzeugung wie ich mitbringen. Sie handeln – wie ich – aus Überzeugung, etwas verbessern zu können. Nicht des kurzfristigen Erfolges wegen.
Lernen Sie – wie ich – Menschen kennen, die Ihren Weg teilen und bereichern.
Lernen Sie Menschen kennen, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Bereichern Sie deren Weg.
Helfen Sie anderen, ihre Ziele zu erreichen.
Ernten Sie das Schönste, was es gibt: Die Freude darüber, jemandem geholfen zu haben.
Meine Lesetipps: Erfolgsstrategie Networking von Monika Scheddin und Selbst-PR: Der goldene Weg zu mehr Sichtbarkeit und Erfolg von Daniela Heggmaier.
Mehr Netzwerk-Geschichten im nächsten Artikel. Ich freue mich, wenn wir uns hier wieder begegnen!