Bleiben sie am Ball – Mitarbeiterführung auf Distanz

Wie sie die Beziehungsebene aufrechterhalten erfahren sie in diesem Artikel. Es ist einfacher als sie vielleicht denken. Sein sie gespannt.

Wenn sie, wie ich, ein Team mit unterschiedlichen Standorten führen, stellen sich über kurz oder lang folgende Fragen:

    Wie erhalte ich die Beziehungsebene über die Distanz?
    Wie stelle ich einen strukturierten Informationsaustausch sicher?
    Was ist dabei wichtig?
    Wie gehe ich vor?

In diesem Beitrag werden wir uns mit dem Erhalt der Beziehungsebene beschäftigen.

Erhalt der Beziehungsebene

  • Bauen sie Vertrauen zu ihren Mitarbeitern auf
    • Bauen sie regelmäßige persönliche Meetings ein 1:1
    • Besuchen sie ihre Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten
    • Bieten sie regelmäßige Teamevents mit sozialem Fokus an
    • Alternativ Aktivitäten nach der Arbeitszeit
    • Werden sie sich über die Stärken und Schwächen ihrer Mitarbeiter klar
    • Gewähren sie Freiräume

    Achten sie auf Signale hinsichtlich der Beziehungsqualität

    • Nehmen sie auch schwache Signale ernst
    • Hat ihr Mitarbeiter sein Verhalten geändert?
    • Wird die Kommunikation weniger?
    • Lesen sie zwischen den Zeilen (Bei Emails, digitaler Kommunikation)
    • Holen sie sich Feedback ein
    • Fragen sie ihre Mitarbeiter ob ihre Wahrnehmung richtig ist
    • Erkundigen sie sich nach dem Befinden ihrer Mitarbeiter
    • Einer zu oft als zu wenig

    Achten sie auf wertschätzende Kommunikation

    • Wenn sie sich bei einer Formulierung unsicher sind, reflektieren sie diese
    • Schreiben sie Mails mit Feingefühl
    • Vermeiden sowie zweideutige Formulierungen
    • Verzichten sie auf Reizwörter
    • Stellen sie Rückfragen falls sie etwas nicht verstehen sollten
    • Rufen sie im Zweifelsfall an
    • Denken sie daran, was sie einmal geschrieben haben, lässt sich schlecht zurücknehmen
    • Wählen sie einen wertschätzenden und kollegialen Ton

    Wie stelle ich einen strukturierten Informationsaustausch sicher?

    Was ist dabei wichtig und wie gehe ich vor?

    Das erfahren sie im nächsten Artikel.

    Quelle: DB Akademie, Kommunikation in der digitalen Welt, Friederike von Mirbach

    Kommentar verfassen