Wie sie locker ins Gespräch kommen

Wie Sie locker ins Gespräch kommen

Der Netzwerkabend kommt. Sie sind auf dem Weg. Und vielleicht geht es Ihnen wir mir vor ein paar Jahren und Sie denken: „Smalltalk ist wirklich nicht mein Ding.“ Was Sie dagegen tun können und wie Sie Networking-Gespräche zum Genuss machenkönnen, das erfahren Sie in diesem Artikel.

Smalltalk ist doch nur inhaltsleeres Gelaber. Und: Mir fällt nichts ein, worüber ich mit Fremden spreche soll. Denken Sie das auch manchmal? Ich habe lange Zeit so gedacht. Bis ich mit entschied: Ich will lernen, wie Smalltalk funktioniert.

Kennen sie folgende Gesprächssituationen?

  • Stille – keiner sagt mehr was.
  • Sie haben keine Idee, was Sie Ihr Gegenüber fragen wollen.
  • Ihr Gegenüber verabschiedet sich schnell von Ihnen.
  • Sie stehen alleine da.
  • Sie fühlen sich unsicher und fehl am Platz.

Oft endete ein Netzwerkabend für mich frustrierend. Doch das muss nicht sein. Ich habe mich mit einer Portion Mut und Neugierde ausgestattet im Netzwerken und im Smalltalk über viele Jahre hinweg „eingearbeitet“. Mit dem Ergebnis, dass das, was früher für mich lästige Pflicht war, heute zum absoluten Vergnügen geworden ist. Mit diesen Strategien war ich erfolgreich:

Meine zehn Tipps für erfolgreichen Smalltalk:

  1. Finden Sie Gemeinsamkeiten – ignorieren Sie den Rest.
  2. Themen: Aktuelles, der Vortrag am Abend, das Essen, etwas, was gerade passiert ist.
  3. Achten Sie darauf, dass sich Ihre Redezeit und die Ihres Gegenübers die Waage halten.
  4. Bringen Sie gute Laune mit – ein ehrlich lächelnder Mensch kommt gut an.
  5. Nehmen Sie Visitenkarten mit. Besprechen Sie persönliche Probleme bei einem vereinbarten Termin.
  6. Verzichten Sie auf geschlossene Fragen.
  7. Stellen Sie offene Fragen.
  8. Achten Sie auf Authentizität. Fragen Sie nur,wenn Sie sich auch wirklich dafür interessieren.
  9. Halten Sie Blickkontakt mit Ihrem Gegenüber.
  10. Seien Sie im Gespräch präsent!

Fünf Tipps für einen mühelosen Gesprächseinstieg:

  1. Hallo, mein Name ist…
  2. Was machen Sie beruflich?
  3. Wer hält heute den Vortrag?
  4. Hatten Sie eine gute Anreise?
  5. Stellen Sie sich persönlich vor.

Sieben Tipps für unverfängliche Themen:

  1. Gemeinsamkeiten
  2. Aktuelles
  3. Wetter oder Verkehrslage
  4. Essen und Trinken
  5. Musik, Kino oder Kunst
  6. Hobbys
  7. Kinder

Fünf Tipps für den Gesprächsausstieg:

  1. Nutzen sie einen günstigen Moment, um weiter zu ziehen.
  2. „Ich suche kurz die Waschräume auf.“
  3. „Ich werde mir am Buffet eine Kleinigkeit zu Essen holen.“
  4. „Es hat mich gefreut Sie kennenzulernen. Ich möchte noch einen anderen Kontakt begrüßen.“
  5. Stellen Sie Ihrem Gesprächspartner jemand Neuen vor.

Haben Sie Freude beim Netzwerken und Ausprobieren! Ich genieße diese Abende mittlerweile wirklich und sorge regelmäßig dafür, dass ich Menschen auf diese Weise treffen und kennenlernen kann.

Mit ein paar einfachen Kniffen können Sie so Ihren Abend transformieren: Von „Oh-mein-Gott-wie-wird-das-wieder-werden!“ hin zu einer bereichernden und verbindenden Veranstaltung trennt Sie nur eine kleine Kehrtwende Ihrer Gedanken!

Suchen Sie sich zwei oder drei aus den oben genannten Tipps aus. Wenden Sie sie an und betrachten Sie Ihr Ergebnis: Eine neue Empfehlung? Ein nettes Gespräch? Ein guter Tipp? Ein neuer Kontakt in Xing oder LinkedIn?

Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf neue Erfahrungen.

Lesen Sie mehr im nächsten Artikel. Ich freue mich auf Sie!