Konfliktlösung in virtuellen Teams
Virtuelle Teams tragen Potential in sich. Potential in beide Richtungen. Sie können beflügeln, Kreativität und Leichtigkeit bringen. Aber auch Konfliktpotenzial. Darum soll es in diesem Beitrag gehen.
Virtuelle Teams tragen Potential in sich. Potential in beide Richtungen. Sie können beflügeln, Kreativität und Leichtigkeit bringen. Aber auch Konfliktpotenzial. Darum soll es in diesem Beitrag gehen.
Werde in deinem Netzwerk aktiv – In dieser Woche geht es darum sich aktiv in sozialen Netzwerken (LinkedIn, Twitter o.Ä.) den Personen in deiner Beziehungsliste zu widmen und mit sinnhaften Beiträgen in Kontakt zu treten.
Schärfe deine Aufmerksamkeit – nachdem du die anderen Mitglieder deines Circles etwas besser kennengelernt hast, wählt jede*r von euch sein*ihr individuelles Ziel aus. Dann maschst du einen Schritt in Richtung dieses Ziels, indem du eine „Beziehungsliste“ erstellst, also eine erste Liste von Personen, die in Verbindung mit deinem Ziel stehen.
Seit einiger Zeit funktioniert alles mit meinem Team anders. Digitale Tools, Homeoffice, keine Präsenzmeetings mehr. Trotzdem muss ich die Ergebnisse sicher stellen. Seit fast drei Jahren beschäftige ich mich der digitalen Transformation. Und habe viel ausprobiert und Erfahrungen gesammelt. Wenn sie wissen möchten was für mich gut funktioniert und was nicht. Dann sind sie hier richtig.
Woche 0: Organisiert euch – Woche 0 ist euer erstes Treffen, in dem ihr eure folgenden 12 Wochen plant, euch Termine in die Kalender stellt und besprecht, wie ihr die Circle Guides bearbeiten wollt.
Du interessierst dich für Working Out Loud und möchtest wissen was sich dahinter verbirgt. Hier bekommst du einen Wochenüberblick.
Wenn du wissen möchtest was Working Out Loud ist und warum du mitmachen solltest, bist du hier genau richtig.