Working Out Loud: Woche 0

In Woche 0 heißt es: Organisiert euch – Woche 0 ist ihr erstes Treffen, in dem sie die folgenden 12 Wochen planen.Sie besprechen, wie sie mit den Circle Guides arbeiten wollen (z.B. vorher durcharbeiten oder während der Stunde?). 

Drei Tipps für einen erfolgreichen Start ihres ersten Circles:

1. Ergreifen sie die Initiative.

Einer der häufigsten Gründe für das Scheitern von WOL Circles ist, dass sie gar nicht erst beginnen. Das liegt oft daran, dass niemand aus dem neu gegründeten Circle die Initiative ergreift, um einen Termin für Woche 0 zu arrangieren. Ergreifen sie einfach selbst die Initiative, bevor die tolle Möglichkeit schwindet, mit netten Menschen in ihren neuen Circle zu starten.

2. Halten sie die Logistik einfach. 

Versuchen sie eine komplizierte Terminplanung zu vermeiden, indem sie z.B. einen Tag und eine Standardzeit wählen und Feiertage im Voraus einplanen. Wenn eine Person es nicht schafft, ist es nett, sie durch eine neue Planung unterzubringen aber nur, wenn der Circle dadurch nicht seinen Schwung verliert.

3. Genießen sie ihren Circle. 

Auch wenn es manchmal herausfordernd ist, sollte der Circle keine Belastung für sie sein. Schließlich lernen und erforschen sie ein persönliches Ziel, das ihnen wichtig ist. Der Prozess ist vertraulich, und es ist klar, dass wir alle auf unterschiedliche Weise und in unserem eigenen Tempo Fortschritte machen, sodass es keinen Grund für Stress oder Sorgen gibt. Entspannen sie sich und nehmen sie diese wunderbare Gelegenheit wahr, in sich selbst zu investieren.

Ein guter Ausgangspunkt ist workingoutloud.com. Dort finden sie Videos von Unternehmen, die WOL verbreiten, hilfreiche FAQ, einen TEDx Talk, einen wöchentlichen Blog und Informationen über das Buch “Working Out Loud: For a Better Career and Life”.

Um mit Anwendern auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten oder einfach nur andere Circle Mitglieder zu finden, gibt es WOL Communities auf Facebook und LinkedIn.

Häufige Fragen:

Wie viel Zeit muss ich pro Woche aufwenden?

Vorgesehen ist eine Stunde pro Woche, in der sich der Circle trifft und den Aufgaben aus dem Circle Guide nachgeht. Es gibt aber auch viele Circle, die die Aufgaben vorbereiten, um in der gemeinsamen Stunde mehr Zeit für den Austausch haben. Jedem Circle ist selbst überlassen, wie viel Zeit er aufwenden möchte. Es gibt dabei kein Falsch oder Richtig. 

Wieso braucht es eine Methode wie Working Out Loud?

Die Methode Working Out Loud und das dahinterliegende Mindset bieten eine gute Möglichkeit den wachsenden Anforderungen der digitalisierten Welt gerecht zu werden. Viele Unternehmen nutzen WOL als Gesamtkonzept oder auch nur einzelne Bestandteile & Übungen sehr erfolgreich. Entscheidungen müssen immer schneller getroffen werden und Ideen müssen immer innovativer sein. Das erfordert ein großes Netzwerk, neue Arbeitsmodelle und eine passende Arbeitshaltung. Ohne Wissenstransfer bleiben Silos bestehen. Freies und vernetztes Denken sind Grundsteine für kulturellen Wandel. Working Out Loud liefert die Werkzeuge, um diese zu erlernen und zu nutzen.

Warum ein Working Out Loud Circle – kann ich die Übungen nicht auch allein machen?  

Da es in einer Gruppe verschiedene Ansichten, Ideen und Vorkenntnisse gibt, können die Circle-Mitglieder voneinander profitieren. Diskussionen bekommen durch die verschiedenen Erfahrungen eine höhere Qualität. Außerdem können die Mitglieder in einem vertrauten Raum Tools wie MS Teams ausprobieren, Fragen stellen und Feedback geben. Zudem ist das Lernen in der Gruppe für viele Menschen motivierender als das Lernen allein. Durch das 12-Wochen Programm kommt es zu Veränderungen in kleinen Schritten mit hoher Nachhaltigkeit. 

Wenn ich ihr Interesse geweckt habe, dann folgen sie mir auf meiner persönlichen WOL Reise. Jede Woche gibt es einen Artikel zu meinen Erfahrungen und den Inhalten der Woche.

Falls sie direkt zur WOL Community möchten, dann folgen sie diesem Link:

Quellen:
https://workingoutloud.com
DB WOL Community

Kommentar verfassen